Folgende Belege wurden als Duplikate identifiziert: […] | Der Empfänger des Belegs hat eine eingehende Duplikatsprüfung für Bestellungen und/oder Rechnungen eingerichtet. Sollten Sie eine Belegnummer verwenden, die in der Vergangenheit bereits verwendet wurde, wird der Beleg automatisch abgelehnt. Sprechen Sie den Neuversand bitte mit dem Empfänger ab. | Wenn Sie eine eingehende Duplikatsprüfung für Rechnungen oder Bestellungen verwenden, werden alle Belege mit bereits bekannter Belegnummer von der Platform abgelehnt. Wenn der Neuversand mit dem Absender abgesprochen ist, kontaktieren Sie bitte unseren Support, damit wir die Belege manuell freigeben. |
Im myOpenFactory Standard 4.0 sind keine Liefereinteilungen erlaubt. | Für das aktuelle Mapping auf Empfängerseite sind keine Liefereinteilungen vorgesehen. Es ist somit nicht ohne weitere Abstimmung möglich, dass Sie mehrere Liefertermine zu einer Position senden. Bitte wenden Sie sich zur Klärung an den Empfänger. | Für Ihr aktuelles Mapping sind keine Liefereinteilungen vorgesehen. Es ist somit nicht ohne weitere Abstimmung möglich, dass Sie mehrere Liefertermine innerhalb einer Position erhalten. Wenden Sie sich bitte an unseren Support, um einen einheitlichen Umgang mit Liefereinteilungen für Ihre Geschäftspartner zu besprechen. |
Der Beleg wurde zurückgewiesen | Diese Meldung kann mehrere Ursachen haben. Folgende Gründe sind möglich: (1) Die übermittelte Belegart ist beim Empfänger nicht implementiert/nicht vorgesehen. (2) Es konnte kein eingehender Beleg beim Empfänger erzeugt werden, da bereits relevante Informationen in Ihrem Beleg fehlen. (3) Es wird ein Test-/Produktivbeleg versendet, obwohl keine Test-/Produktivstrecke eingerichtet ist. | Diese Meldung kann mehrere Ursachen haben. Folgende Gründe sind möglich: (1) Die übermittelte Belegart ist bei Ihnen nicht implementiert/nicht vorgesehen. (2) Es konnte bei Ihnen kein eingehender Beleg erzeugt werden, da hierfür relevante Informationen bereits im Beleg des Absenders fehlen. (3) Es wird ein Test-/Produktivbeleg versendet, obwohl keine Test-/Produktivstrecke eingerichtet ist. |
[User] hat den Beleg mit folgender Begründung abgelehnt: “…” | Es gibt beim Empfänger eine Prüfung für eingehende Auftragsbestätigungen und der Bearbeiter hat die Verarbeitung dieses Belegs manuell abgelehnt. Wenn die vom Kunden angegebene Begründung nicht aussagekräftig ist, kontaktieren Sie Ihren Kunden für mehr Details. | Die eingegangene Auftragsbestätigung ist bei Ihnen aufgrund von Abweichungen auf Prüfung gelaufen und wurde durch einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin manuell abgelehnt. |
Die Quittung konnte nicht innerhalb des Zeitlimits empfangen werden | Der Empfänger hat den Erhalt des Belegs nicht innerhalb des Zeitlimits von 24 Stunden bestätigt/quittiert. Bitte kontaktieren Sie den Empfänger, wieso der Empfang nicht bestätigt/quittiert werden konnte. | Sie haben den Erhalt des Belegs nicht innerhalb des Zeitlimits von 24 Stunden bestätigt/quittiert. Bitte prüfen Sie, wieso Sie keine Bestätigung/Quittung versendet haben. Sollte ein Neuversand des Belegs durch uns notwendig sein, kontaktieren Sie bitte unseren Support. |
Unterschiedliche Vorgängerbelege des selben Typs nicht erlaubt | Der Empfänger kann den vo Ihnen übermittelten Beleg nicht verarbeiten, weil Sie zu einer Belegart unterschiedliche Vorgänger-Referenzen übermittelt haben. Beispielsweise unterschiedliche Bestellnummern innerhalb einer Auftragsbestätigung oder Rechnung. Bitte kontaktieren Sie den Empfänger oder senden Sie den Beleg korrigiert erneut. | Der Absender hat unterschiedliche Vorgänger-Referenzen in diesem Beleg angegeben. Beispielsweise unterschiedliche Bestellnummern in einer Auftragsbestätigung oder Rechnung. Da Sie diesen Beleg nicht verarbeiten können, muss der Absender diesen Beleg korrigiert erneut versenden. |
Liefereinteilungen konnten nicht zusammengefasst werden, da die Warenempfänger unterschiedlich sind | Es gibt auf Empfängerseite eine Sonderlösung für das Zusammenfassen von Liefereinteilungen, da diese sonst nicht verarbeitet werden können. Dabei werden die Mengen der betroffenen Position zusammengefasst und der spätmöglichste Termin angegeben. Diese Lösung kann nicht umgesetzt werden, da Sie innerhalb einer Position unterschiedliche Warenempfänger übermitteln oder nicht in allen Einteilungen die Warenempfänger angeben. Bitte vereinheitlichen Sie die Warenempfänger oder ergänzen Sie diese in allen Einteilungen und senden Sie den Beleg korrigiert erneut. | Es gibt bei Ihnen eine Sonderlösung für das Zusammenfassen von Liefereinteilungen, da diese bei Ihnen sonst nicht verarbeitet werden können. Dabei werden die Mengen der betroffenen Position zusammengefasst und der spätmöglichste Termin angegeben. Diese Lösung kann nicht umgesetzt werden, da der Absender innerhalb einer Position unterschiedliche Warenempfänger übermittelt oder nicht in allen Einteilungen die Warenempfänger angegeben sind. Der Absender muss den Beleg korrigieren und erneut versenden. |